Zuverlässige Flottenüberwachung

Telematik- und Sensoriksysteme

WHEELTEC bietet eine fachgerechte Installation und Inbetriebnahme von Telematik- und Sensoriksystemen in Schienenfahrzeugen. Unsere Expertise sorgt dafür, dass die vom Kunden bereitgestellten Systeme präzise angebaut, optimal verkabelt und nahtlos in bestehende Diagnosesysteme integriert werden. So gewährleisten wir eine effiziente und sichere Nutzung dieser Technologien für die Echtzeitüberwachung Ihrer Flotte.

Ein Arbeiter befestigt ein Telematik-Gerät am Ende eines Eisenbahnwagons.
Telematik-Kompetenz

Unsere Leistungen

Ob Neuinstallation, Systemintegration oder Austausch – wir sorgen dafür, dass Ihre Telematiklösungen präzise, sicher und normgerecht in Ihre Fahrzeuge eingebunden werden. Entdecken Sie unser umfassendes Leistungsspektrum.

Fachgerechter Anbau

Installation der vom Kunden gelieferten GPS- und Sensoriksysteme nach Vorgaben.

Präzise Verkabelung

Sichere und normgerechte Integration der Systeme in das Fahrzeug.

Softwareanbindung & Kalibrierung

Verbindung mit bestehenden IT- und Diagnosesystemen.

Funktionsprüfung & Inbetriebnahme

Sicherstellung der einwandfreien Systemleistung.

Austausch defekter oder veralteter Systeme

Erneuerung und Integration von Ersatzsystemen für eine langfristige Betriebssicherheit.
Dashboard mockup
So profitieren Sie davon

Ihre Vorteile mit WHEELTEC

Maximale Betriebssicherheit – Professionelle Installation für eine zuverlässige Datenübertragung.
Schnelle und effiziente Umsetzung – Minimierung von Stillstandszeiten.
Erfüllung höchster Qualitätsstandards – Installation nach Herstellervorgaben und Normen.
Nahtlose Integration in bestehende Systeme – Keine Komplikationen bei der Datenübertragung.
Unabhängige Dienstleistung – Keine Herstellerbindung, sondern anpassbar an Ihre Anforderungen.

Anwendungsfälle & Einsatzbereiche

Für eine lückenlose Echtzeitüberwachung statten wir Güterwagen mit modernster GPS- und Sensoriktechnologie aus. Die präzise Installation und Anbindung der Systeme sorgt für maximale Transparenz im Betrieb und unterstützt eine vorausschauende Instandhaltung Ihrer Flotte.

Ein Bahnmitarbeiter prüft einen RFID Chip, der an einem Wagon befestigt ist.
Ein Bahmmitarbeiter bohrt an einem Eisenbahnwagon.Ein Bahnmitarbeiter befestigt einen Königszapfen-Sensor an einem Zug.
Für maximale Effizienz im Bahnbetrieb

RFID-Technologie

RFID-Systeme ermöglichen eine präzise, automatisierte Identifikation von Waggons und Komponenten – die Grundlage für transparente Logistikprozesse, effizientes Flottenmanagement und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit. Direkt am Fahrzeug verbaut und für die extremen Anforderungen des Bahnbetriebs ausgelegt, liefern sie zuverlässige Echtzeitdaten für mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Ein Bahnarbeiter bringt einen RFID Sensor an einem Eisenbahnwaggon an.
  • Montage kundenseitig bereitgestellter RFID-Sensoren
    Fachgerechte Installation der vom Kunden gelieferten Komponenten – präzise, zuverlässig und nach höchsten Standards.
  • Mobile Vor-Ort-Dienstleistung
    Direkt am Einsatzort Ihrer Flotte – keine Werkstattlogistik, keine unnötigen Standzeiten.
  • Schnelle und effiziente Abwicklung
    Sicherstellung der Einsatzbereitschaft direkt nach Montage – für einen reibungslosen Start.
  • Erfahrung im Schienenverkehrsumfeld
    Sicherstellung der Einsatzbereitschaft direkt nach Montage – für einen reibungslosen Start.
  • Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
    Sicherstellung der Einsatzbereitschaft direkt nach Montage – für einen reibungslosen Start.
Sicherung der Temperaturstabilität

Temperatursensoren zur Kesselüberwachung

Temperatursensoren im Kesselbereich ermöglichen die präzise Überwachung der Ladungstemperatur – ein entscheidender Faktor für Sicherheit, Produktqualität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Besonders bei temperaturkritischen Stoffen schafft die kontinuierliche Messung Vertrauen und verhindert potenzielle Risiken.

Ein Bahnmitarbeiter bringt einen Temperatursensor an einem Gaswaggon an.
  • Fachgerechte Montage kundenseitiger Temperatursensoren am Kessel
    Installation der vom Kunden bereitgestellten Sensorik zur präzisen Temperaturerfassung direkt an der Kesseloberfläche oder in entsprechenden Messstellen.
  • Mobile, flexible Vor-Ort-Installation
    Direkt am Einsatzort Ihrer Flotte – effizient und ohne Transportaufwand.
  • Berücksichtigung technischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen
    Montage unter Einhaltung branchenspezifischer Normen für Gefahrgut- oder Spezialtransporte.
  • Inbetriebnahme und Funktionskontrolle
    Nach der Installation testen wir die Sensorik – für sofortige Betriebsbereitschaft und zuverlässige Datenübertragung.
  • Erfahrung mit Kesselwagen unterschiedlichster Bauart
    Wir kennen die Herausforderungen im Umgang mit Tank- und Kesselwagen – und sorgen für eine robuste, langlebige Sensorintegration.
Sicherung der Temperaturstabilität

Beladesensoren für intelligente Auslastung

Beladesensoren ermöglichen eine präzise Überwachung des Ladezustands von Güterwagen in Echtzeit. Sie schaffen die Grundlage für eine optimale Auslastung, verhindern Überladung und sorgen für mehr Transparenz in der Disposition und Abrechnung. Direkt am Fahrzeug installiert, arbeitet die Sensorik zuverlässig und wartungsarm – Tag für Tag im realen Betrieb.

Ein Beladesensor an einem Eisenbahnwaggon.
  • Montage kundenseitig bereitgestellter Beladesensoren
    Professionelle Installation von Sensorik zur Erfassung von Ladezuständen – exakt nach Vorgabe und fahrzeugspezifisch angepasst.
  • Mobile Vor-Ort-Montage ohne Werkstattaufenthalt
    Direkt am Einsatzort Ihrer Flotte – minimierte Standzeiten, maximale Effizienz.
  • Berücksichtigung technischer Fahrzeugdetails
    Individuelle Anpassung an unterschiedliche Wagentypen und Befestigungsmöglichkeiten.
  • Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
    Wir nehmen die Systeme nach Montage in Betrieb und prüfen die Funktion – für zuverlässige Daten ab dem ersten Einsatz.
  • Unterstützung für automatisierte Prozesse
    Unsere Arbeit schafft die Grundlage für digitale Abrechnung, präzise Disposition und effiziente Flottensteuerung.
Überwachung des Koppelzustandes

Kingpin-Sensoren für sichere Koppelkontrolle

Kingpin-Sensoren detektieren zuverlässig den Kupplungszustand zwischen Stützbock und Sattelauflieger – ein entscheidender Sicherheitsfaktor im intermodalen Verkehr. So lassen sich Fehlverbindungen frühzeitig erkennen und Risiken beim Umschlag vermeiden. Die robuste Sensortechnik ist für den harten Alltag auf Umschlagterminals und im Schienentransport konzipiert – wetterfest, langlebig und wartungsarm.

Eine Sendeeinheit eines Kingpin Sensors an einem Bahnwaggon.
  • Montage kundenseitig bereitgestellter Kingpin-Sensoren
    Professionelle Anbringung der Sensorik zur Koppelüberwachung direkt am Stützbock des Tragwagens – sicher, robust und fachgerecht.
  • Mobile Vor-Ort-Installation
    Wir kommen zu Ihrer Flotte – ideal für Terminals, Umschlagpunkte oder Wartungshöfe. Schnell, effizient, ohne Ausbau.
  • Montage unter realen Einsatzbedingungen
    Sichere Integration auch bei schwierigen Einbaulagen – robust gegen Witterung, Vibration und mechanische Beanspruchung.
  • Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
    Nach der Montage nehmen wir die Sensorik in Betrieb und prüfen die korrekte Funktion – für sofortige Einsatzbereitschaft.
  • Mehr Sicherheit im kombinierten Verkehr
    Die zuverlässige Erkennung des Kuppelzustands reduziert Risiken, schützt Material und unterstützt automatisierte Kontrollprozesse.
Für den Bahn- und Schiffsverkehr

Container Tracking

In der globalen Containerlogistik ist Transparenz entscheidend. Trackinglösungen ermöglichen die durchgehende Überwachung von Containern entlang der gesamten Transportkette – von der Verladung im Hafen bis zur Ankunft am Zielort. Standortdaten, Bewegungsprofile und Zustandsinformationen wie Temperatur oder Erschütterung werden in Echtzeit erfasst. Das erhöht die Sicherheit, verbessert die Disposition und schafft Vertrauen bei Verladern und Kunden – weltweit.

Ein Schiffcontainer mit einem Nexxiot Edge Tracking Sensor.
  • Montage kundenseitig bereitgestellter Trackinglösungen am Container
    Professionelle Anbringung von GPS-/IoT-Geräten an Seecontainern jeder Größe (20’, 40’, High Cube etc.) – sicher, robust und nach Hersteller- und Betreiberstandards.
  • Vor-Ort-Service in Terminals, Depots oder am Hafen
    Mobile Installation direkt dort, wo Ihre Container stehen – flexibel, zeitsparend und ohne zusätzlichen Logistikaufwand.
  • Anpassung an Betreiberanforderungen
    Erfahrung mit Betreiber- und Flottenvorgaben – inklusive Befestigung nach internationalen Standards und Schutz vor Manipulation oder Transportschäden.
  • Inbetriebnahme und Funktionsprüfung in Echtzeit
    Nach der Montage prüfen wir Konnektivität, Datenübertragung und Systemintegrität – für eine reibungslose Einbindung in Ihre digitale Plattform.
  • Mehr Transparenz für Ihre Kunden und Prozesse
    Unsere Arbeit schafft die Grundlage für Echtzeittracking, automatisierte ETA-Berechnungen, Temperaturüberwachung und Schadenserkennung – ideal für Reedereien, Spediteure und Containerleasinggesellschaften.
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Welche Systeme installiert WHEELTEC?
Wir installieren ausschließlich die vom Kunden bereitgestellten Telematik- und Sensoriksysteme gemäß den mitgelieferten Installations- und Anbauanweisungen. Unter anderem GPS-Sender, RFID-Tags, Kingpin-Sensoren, Temperatursensoren u.v.m.
Kann WHEELTEC Systeme verschiedener Hersteller integrieren?
Ja, unsere Installation ist herstellerunabhängig und kann an verschiedene Fahrzeugtypen und Systeme angepasst werden.
Wie lange dauert die Installation?
Die Dauer hängt von der Komplexität des Systems und dem Fahrzeugtyp ab. Unser erfahrenes Team sorgt für eine schnelle und effiziente Umsetzung.
Ein Eisenbahn Radsatz wird mit einem Calipri Messgerät gemessen.
Profitieren Sie von innovativen Lösungen für eine effiziente und sichere Zukunft!

Bereit für die nächste Stufe der Digitalisierung im Schienenverkehr?